Jeden letzten Dienstag um 19 Uhr entführen wir euch eine Stunde in die Welt der Klänge.( ab 31.August)
Sich entspannt hinlegen und eintauchen in sphärische Klänge.
Musiktherapeutische Instrumente wie Klangliege, Monochord, Shakuhatchi, Klangschale und viele mehr entführen in eine sinnliche Welt der inneren Zufriedenheit und tiefen Relaxation.
Stress und das ständige Kreisen der Gedanken kann gestoppt werden, weil Gehör und Gehirn harmonischen, ungewohnten Reizen ausgesetzt sind. Man muss nichts tun, kann sich völlig gleiten lassen in die Welt der Töne. Dazu kommt das Licht der Salzkristall- Lampe und der Geruch entspannungsfördernder Kräuter. Bei manchen bewirkt das sogar eine tiefe Anbindung an ihr innerstes Wesen, sie können sich selbst und ihre Gefühle wieder besser wahrnehmen.
Die kleine Gruppe von maximal 8 Teilnehmern schafft eine angenehme, private Atmosphäre.
Energieausgleich €20.-
Klangreisen sind ab 4 Personen buchbar!!
Monochord:
Das Monochord wird auch oft „Engelsharfe“ genannt, weil die bespielten Saiten als engelsgleiche Töne erfahren werden können. Es ist der Klangliege ähnlich (siehe Klangmassage), nur kleiner. Der Klang wirkt sehr beruhigend und angenehm und führt in einen tiefen Entspannungszustand.
Shakuhachi:
Die Shakuhachi ist eine Bambusflöte, die ihren Ursprung in China hat und von dort etwa im 8. Jahrhundert ihren Weg nach Japan fand. Sie wurde zuerst als Kammerhof-Instrument gespielt. Danach war sie Meditationsinstrument von buddhistischen Komuso Mönchen.
Durch den naturbelassenen Bambus (er hat lediglich 5 Löcher und eine Anblaskerbe), wirkt der Klang sehr erdig und rau. Beim Spielen mit der Shakuhachi sind die Pausen, die Stille zwischen den Klängen, ebenso wichtig wie der Klang selbst. Das Spiel soll den Atemrhythmus wiederspiegeln und den Zuhörer in einen angenehmen Entspannungszustand führen.
Maultrommel:
Die Maultrommel ist im alpenländischen Raum wohl jedem aus der traditionellen Musik bekannt. Ihre erste Verwendung fand sie aber wohl bei Schamanen der ostsibirischen und mongolischen Nomadenvölker. Durch ihren sehr obertonreichen Klang führt sie den Zuhörer und den Spieler in einen tranceartigen Zustand. Mit der Maultrommel ist es möglich, melodisch und auch monoton rhythmisch zu spielen.
Klangschale:
Die Klangschale ist wohl im Bereich der Klang- und Musiktherapie das bekannteste Instrument. Die traditionell handgetriebene Klangschale besteht meist aus einer Kupfer-Zinn Legierung. Beim Anschlagen mit einem Klöppel entsteht ein sehr lang anhaltender obertonreicher Klang, der sowohl akustisch wie auch körperlich (durch die sich im Raum ausbreitende Frequenz) als sehr angenehm und beruhigend empfunden wird.
Diese in Indien gefertigten Klangschalen setze ich auch bei Klangschalen Massagen nach "Peter Hess" ein.
Shruti Box:
Die Shruti Box ist ein Oberton-Begleitinstrument aus Indien. Sie eignet sich hervorragend für den Obertongesang, da sie durch ihren monotonen Klang die Stimme des Singenden sehr gut trägt und mit dieser in Resonanz geht. Durch diese Kombination entsteht ein einzigartiges Hörerlebnis.
Schamanentrommel:
Die Schamanentrommel ist eine kreisrunde Rahmentrommel, die einseitig mit einem Fell bespannt ist. Bei schnellem rhythmischem Schlagen (die Schamanen sagen auf der Trommel reiten) kann der Spieler wie auch der Zuhörer in einen besonders tiefen Bewusstseinszustand gelangen. Dann kann es durchaus sein, dass man Hinweise oder Informationen aus seinem tiefsten Unterbewusstsein erhält.
Wir verwenden auch noch:
Verschiedenste Rasseln, Regenstab, Kalimba, Okarina, Bek.Drum, uvm.